Platzbau
Gleich nach Abschluss der Freiluftsaison begann die komplette Sanierung unser Platzanlage. Die Bagger rollten an und haben das alte Material komplett entfernt. Mittlerweile hat sich schon viel verändert und je nach Wetterlage sollen die Bauarbeiten weitergeführt werden. Ziel ist, zum Beginn der Freiluftsaison fertig zu sein.
Kinder- und Jugendturnier
Wie die "Großen" des Tennisvereins spielten auch die Youngster um den Titel des Vereinsmeisters. Am 14.09.2013 traten 10 Nachwuchstennisspieler an, um die begehrten Medaillen zu gewinnen.
Damit das Kräftemessen fair verlief, spielten die Jüngeren und die Fortgeschritteneren in jeweils zwei Gruppen. In der erstgenannten Gruppe standen sich die Tennisyoungster im Kleinfeld gegenüber und konnten bei Geschicklichkeits- und Fitnessspielen weitere Punkte sammeln. Emma Doberstein setzte sich dabei knapp an die Spitze und erhielt eine kleine Goldmedaille. Daneben erhielten alle Platzierten T-Shirts als Belohnung für ihre Anstrengungen.
Die Gruppe der Fortgeschrittenen konnte bereits bei den diesjährigen Punktspielen erste Erfahrung im Wettkampfspiel sammeln und die Eltern sowie einige Vereinsmitglieder überzeugten sich von den erstaunlichen Leistungen, welche die Nachwuchsspieler zeigten. Mit technisch guten und auch cleveren Ballwechseln boten sie den einen oder anderen Hingucker. Die Junioren spielten mehrere Runden, um am Ende den Sieger sowie die Platzierten zu ermitteln. Maximilian Peter war als Favorit in die Matches gegangen und sicherte sich auch die Goldmedaille. Ihm folgten Felix Donaubauer und Max Hiemann auf den Plätzen. Auch hier wurden alle Teilnehmer mit einem Sportshirt belohnt. Gemeinsam mit den stolzen Eltern stärkten sich die Kinder bei einem leckeren Mittag, bevor es im Anschluss mit einem Eltern-Kind-Turnier weiterging. Somit klang der sportliche Tag mit lockeren Ballwechseln aus, bei denen vor allem der Spaß im Vordergrund stand.
1. Oschatz Open - erfolgreiche Premiere
Bei dem erstmalig ausgetragene Turnier traten 18 Teilnehmer aus 14 sächsischen Vereinen an, um Leistungsklassenpunkte, aber vor allem den Titel zu erkämpfen. Für den Oschatzer Verein schlugen Kurt Eulitz, Gunter Fritzsche, Axel Pötzsch und Peter Goldbach auf.
Während der erste Turniertag bei angenehmen äußeren Bedingungen auf den Freiplätzen des Vereins stattfand, mussten die Halbfinals und Finals der Haupt- sowie der Nebenrunde am Sonntag auf Grund des Dauerregens in die Halle verlegt werden. Der Sportpark Oschatz stellte dafür kurzfristig die Plätze zur Verfügung. Das ganze Wochenende durchweg waren hochklassige Matches zu sehen.
Markus Borris vom SV Dresden Mitte 1950 sowie Benjamin Wlasak vom TC Machern Grün-Weiß haben sich verdient bis ins Finale gekämpft; das packende Duell entschied der Dresdner Markus Borris nach Abwehr von fünf Matchbällen mit einem hauchdünnen Vorsprung für sich - 6:7, 6:3, 1:0 (12:10).
3. Platz für Kindermannschaft
Zum letzten Spiel der Saison reiste die U 14 Mannschaft des Oschatzer Tennisvereins am 29.06.13 nach Borna.
Ausgerechnet bei der stärksten Mannschaft der Staffel und dem Aufsteiger in die Bezirksliga zeigten die Oschatzer Spieler Ihre beste Saisonleistung.
Anne Heerklotz bestritt ihr erstes Einzel der Saison, Robert Langguth gewann Spiele gegen seinen Gegner, der an den Deutschen Meisterschaften der U 11 teilnimmt und Max Hiemann hatte seinen Gegner kurz vorm Satzverlust. Maximilian Peter gewann sein Match nach Tiebreak gegen eine bärenstarke Nr.1 der Bornaer.
Der Höhepunkt diese Tages war das Doppel mit Max Hiemann und Maximilian Peter. Nach einer hochdramatischen Partie, die gespickt war von sehenswerten Ballwechseln hatten die beiden Oschatzer das Glück auf ihrer Seite und gewannen den Tiebreak mit 12:10 .
Respektvoller Beifall der Gegner war der verdiente Lohn für diese Leistung.
Damit ist die Saison für die U 14 – Mannschaft zu Ende. Leistungsträger wie Maximilian Peter und Felix Donaubauer werden im nächsten Jahr nicht mehr in der Altersklasse vertreten sein, so dass die Chance für junge Spieler besteht sich in die Mannschaft einzubringen.
Obwohl noch nicht alle Spiele in der Staffel gespielt sind, steht schon fest, dass unsere Kindermannschaft einen super 3. Platz in ihrer ersten Saison erreicht hat. Damit können alle Spieler sehr zufrieden sein. Auf diesem Wege sei auch allen Eltern für ihre Unterstützung gedankt.
Es ist vollbracht!
Der 26. April 2014 war einer der besonderen Tage in der über 90jährigen Geschichte des Oschatzer Tennisvereins.
Nach vielen arbeitsreichen Wochen und viel Engagement ist aus der "alten" Tennisanlage ein richtiges Schmuckstück geworden, und nicht nur das. Die Plätze genügen nun auch den baulichen Ansprüchen und bieten eine optimale Grundlage für Tennissport auf hohem Niveau. Mit ca. 40 geladenen Gästen und Mitgliedern eröffnete der Vorstand des Vereins unter Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Oschatz, Herrn Kretschmar, und Herrn Haupt als Vertreter des STV die neu hergestellte Sportanlage.
Nach Begrüßungs- und Würdigungsworten schritten anschließend der stellvertretende Vorsitzende, Jürgen Hoffmann, Andreas Kretschmar (OBM) und Daniel Ludewig vom Bauteam zur Tat und durchschnitten das Band: die Platzanlage war eröffnet und wurde anschließend bis in die Abendstunden genutzt.
Neben dem Tennisspiel gab es angeregte Gespräche unter den Anwesenden, die sich bei leckerem Kuchen und belegten Brötchen die Zeit auf der schönen Anlage vertrieben.
Ehrung für Anett Ecke durch den STV
Eine besondere Ehrung wurde an dem Tag auch Anett Ecke zu Teil. Als langjährige Vorstandsvorsitzende hat sie sich einsatz- und zeitintensiv um die Belange des Tennisvereins gekümmert. Für diese Arbeit sowie ihre seit Kindesbeinen an bestehende Mitgliedschaft im Verein wurde Sie mit der bronzenen Nadel des Sächsischen Tennisverbandes geehrt.
Weitere Fotos des Tages sind in Kürze unter der Kategorie "Impressionen" zu finden.