Arbeitsstundensatzung
Oschatzer Tennisverein e. V.
Ordnung über die Arbeitsstunden
(geltend ab dem Jahr 2018)
Zur Pflege und Instandsetzung der vereinseigenen Tennisanlage haben die Mitglieder folgende Verpflichtung:
Aktive, Studenten, Jugendliche ab 16 Jahren und Rentner leisten 5 Arbeitsstunden pro Jahr.
- Je nicht geleistete Arbeitsstunde werden 5,00 EUR in Rechnung gestellt.
- Die Dokumentation erfolgt über Eintragung in ein im Vereinshaus ausliegenden
Buches.
- Die Abrechnung wird am Jahresende vorgenommen und in der folgenden
Beitragsrechnung vermerkt.
- Für folgende Tätigkeiten rund um die Pflege der Tennisanlage werden Arbeitsstunden
angerechnet (nicht abschließend):
Teilnahme an Arbeitseinsätzen
Platzpflege
Pflege der Rasenfläche
Reinigung der Baude
Das vordergründige Ziel der Arbeitsstundenordnung ist es, die Qualität der Tennisanlage zu
verbessern und die Lasten der Instandhaltung gerecht unter den Mitglieder zu verteilen.
100 Jahre Oschatzer TV - die Feier
19.September 2020 - Traumwetter
14.00 Uhr der Aufbau ist abgeschlossen - es kann losgehen !!!
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
|
Viele fleißige Hände haben unseren Tennisplatz mit Liebe zum Detail zur Event-Arena umgestaltet. Seit Donnerstag wurde gewerkelt, um unserem Jubiläum einen würdigen Rahmen zu verleihen. Das Ergebnis war einfach beeindruckend. Auch wenn alle Helfer ein dickes Dankeschön verdient haben, soll das Deko-Team um Nicole Kirzek und Thomas Polster hervorgehoben werden. Super, super chick eure Deko.
16.00 Uhr - die Vereinsmitglieder treffen sich zum gemütlichen Kaffeetrinken
|
|
|
Nach getaner Arbeit trafen sich Vereinsmitglieder zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Wir freuten uns besonders, unsere Senioren zu begrüßen! Lothar Lichtenberger, Peter Sebald mit Gattin, Matthias Krutsch mit Gattin, Wolfgang Beckert mit Gattin, Bernd Richter, die Familie Wolf, Dietmar Küster mit Gattin sowie Christian Röck mit Gattin haben Vereinsgeschichte geschrieben. Christian Röck bereits seit 1948 !
die Gäste treffen ein - 18.00 Uhr - die Party beginnt
ab 18.00 Uhr begann unsere offizielle Festveranstaltung. Neben unseren Mitgliedern und Senioren waren unsere Sponsoren sowie Herr Bringewald als Vertreter der Stadt Oschatz, Herr Kaminski vom Kreissportbund sowie Herr Haupt vom Sächsischen Tennisverband geladen.
Nach einem geschichtlichen Abriß der Vereinsgeschichte durch unsere Vorsitzende Dr. Kerstin Arndt erfolgte eine Bildpräsentation, die in langer akribischer Arbeit durch unsere Inge Küttner erstellt wurde. Der Vortrag als auch die Präsentation riefen bei vielen langjährigen Mitgliedern Erinnerungen hervor, die mit entsprechenden Erläuterungen und Gelächter kommentiert wurden.
Ein Höhepunkt war danach die Verleihung der Ehrennadel in Bronze des Sächsischen Tennisverbandes an unser Kati Ludewig und useren Jürgen Hoffmann durch Herrn Haupt. Der herzliche Beifall der Anwesenden war Beleg, wie verdient diese Ehrungen sind. Im Anschluß überbrachte Herr Kaminski die herzlichen Grüße, verbunden mit einer Zuwendung, des Kreissportbundes.
Danach begann der gemütliche Teil, umrahmt von einem köstlichen Buffet der Firma Wächtler aus Oschatz. Lecker, lecker !!
Ein besonderer Höhepunkt war die Überraschungsmodenschau mit Tennisbekleidung aus den letzten 100 Jahren. Eine tolle Gaudi !
Für alle Leckermäulchen spendierte dann noch Bäckermeister Nils Taube eine köstliche Torte.
Mit einem festlichen Feuerwerk fand der Abend einen würdigen Abschluß !
Michael Camen von der PSV Telekom Oschatzer Abt. Tischtennis bracht mit seinen Worten die Qualität der Veranstaltung zum Ausdruck:
"Dieses Event wird auf lange Sicht nur schwer zu toppen sein!"
Vielen Dank für dieses Lob !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
Datenschutzrichtlinie
Oschatzer Tennisverein e.V.
Datenschutzrichtlinie
( Von anonymen Nutzern unserer Website werden keine persönlichen Daten erhoben und gespeichert ! siehe "Impressum" im Hauptmenü der Website )
1. Verantwortlichkeit des Vereins und Ansprechpartner
Der Oschatzer Tennisverein e. V. ist auf der Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSchG) verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogen Daten im Verein.
Die Benennung eines vereinsinternen Datenschutzbeauftragten ist entbehrlich.
Die Verarbeitung der personenbezogen Daten im Oschatzer Tennisverein beruht auf der von den Betroffen erteilten Einwilligung und auf der Satzung des Oschatzer Tennisvereins, in der jeweils gültigen Fassung.
Den Regelungen der Satzung haben sich die Mitglieder mit ihrem Beitritt in den Verein unterworfen. Auf der Grundlage der Satzung besteht im Verein eine Datenschutzrichtlinie, die der Vorstand am 19.06.2018 beschlossen hat.
3. Verarbeitung durch den Verein
Das Verarbeiten personenbezogener Daten nach Art. 4 EU-DSGVO meint u. a. das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, die Speicherung, Veränderung, die Offenlegung durch Übermittlung oder Verbreitung, das Löschen oder die Vernichtung. Der Oschatzer Tennisverein verarbeitet folgende Daten von seinen Mitgliedern :
a) Daten für die Mitgliederverwaltung und Kontaktaufnahme
Die personenbezogenen Daten der Mitglieder des Vereins werden durch den Vorstand / den
a) Datenbank der Website „www.oschatzer-tv.de“ auf www.joomla.de
Je nach den Anforderungen der Fachverbände, in denen der Verein Mitglied ist, werden Daten der Mitglieder weitergegeben an:
a) Sächsischer Tennisverband
Personenbezogene Daten der Mitglieder müssen durch den Verein solange gespeichert werden, wie sie für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind. Sofern keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
7. Rechte der Mitglieder
Mitglieder haben nach der EU-DSGVO verschiedene Rechte gegenüber dem Verein. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Art. 15 – 18 und 21 EU-DSGVO.
8. Aufsichtsbehörde und Beschwerderecht
Sollten Bedenken von Mitgliedern nicht ausgeräumt werden können, kann sich dieses an die für den Oschatzer Tennisverein zuständige übergeordnete Struktur:
STV – Tennis
wenden. |
Start ins 100.Jahr unseres Vereines
Für unseren Verein ist diese Jahr historisch ! Wir feiern unser 100jähriges Jubiläum !
Wir haben uns eine Menge vorgenommen und befinden uns Stand 1. März 2020 in der Planungsphase der Veranstaltungen.
Ein Termin ist fix - unsere Feier findet am 19.09.20 auf unsere Anlage statt.
Dazu haben wir Einladungen an unsere Förderer und Sponsoren versendet.
Alle Mitglieder des Vereins sind selbsverständlich herzlich willkommen.
Sobald der Vorstand und das Orga-Team weitere Details erarbeitet haben, werden diese hier veröffentlicht
|
23.03.2020
Wir halten an unserem Termin 19.09.20 fest !!!
♦ die Versorgung ist gesichert
♦ Einladungen an unsere Gäste sind versendet
♦ der DJ ist sicher
⇒ Gute Nachrichten in schlechten Zeiten !
Über das Programm wollen wir noch nicht reden !! Es soll auch Überraschungsmomente geben !!